Kundeninformation für Verbraucher / gesetzliche Pflichtinformationen
Inhaltsverzeichnis
0. Gesetzliche
Pflichtinformationen gegenüber Verbrauchern
1. Identität und
ladungsfähige Anschrift des Unternehmers
2. Wesentliche
Eigenschaften der Waren oder Dienstleistungen
3. Gesamtpreis der
Waren oder Dienstleistungen
4. Kosten für den
Einsatz des für den Vertragsschluss genutzten Fernkommunikationsmittels
5. Zahlungs-,
Liefer- und Leistungsbedingungen
6. Information zum
Umgang mit Beschwerden
7. Bestehen des
gesetzlichen Mängelhaftungsrechts
8. Laufzeit des
Vertrages
9. Funktionsweise
digitaler Inhalte sowie anwendbare technische Schutzmaßnahmen für solche
Inhalte
10.
Außergerichtliches Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren sowie
Online-Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen
Streitigkeiten
11.
Pflichtinformationen gem. § 36 VSBG zum Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
12.
Widerrufsrecht für Verbraucher nach § 312 g Abs. 1 BGB
13. Einzelne
technische Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
14. Speicherung
des Vertragstextes nach dem Vertragsschluss und Zugänglichkeit für den Kunden
15. Erkennen und
Berichtigen von Eingabefehlern
16. Für den
Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprachen
17. Allgemeine
Geschäftsbedingungen, Datenschutz
0. Gesetzliche Pflichtinformationen gegenüber Verbrauchern
Unser Angebot unter der Internetseite www.hqg.de richtet sich ausschließlich an
Verbraucher. Soweit wir Leistungen für Verbraucher im Rahmen von
Fernabsatzverträgen und außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen
im Sinne von § 312d BGB i.V.m. Art. 246 a § 1 EGBGB sowie mittels Verträgen im
elektronischen Rechtsverkehr im Sinne von § 312i BGB i.V.m. Art. 246 c EGBGB
erbringen, informieren wir diese entsprechend der gesetzlichen Vorgaben wie
folgt:
1. Identität und ladungsfähige Anschrift des Unternehmers
Lindnerhof-Taktik GmbH
vertr. d. d. Geschäftsführer: Josef Sixt und Jakob Kolbeck
Isarring 3
83661 Lenggries, Deutschland
HQG High Quality Gear ist eine Marke der Lindnerhof-Taktik GmbH.
Internet: http://www.hqg.de
E-Mail: info@hqg.de
Telefon: +49(0)8042 - 50 390 - 200
Telefax: +49(0)8042 - 50 390 - 99
Handelsregistereintrag: Amtsgericht München, HRB 191873
Zuständige Kammer: Industrie- und Handelskammer München
Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27 a) des Umsatzsteuergesetzes:
DE281263071
2. Wesentliche Eigenschaften der Waren oder Dienstleistungen
Die wesentlichen Eigenschaften der durch uns angebotenen Waren oder
Dienstleistungen ergeben sich aus der jeweiligen Artikelbeschreibung der Ware
oder Dienstleistung in unserem Online-Shop.
3. Gesamtpreis der Waren oder Dienstleistungen
Die auf unseren Internetseiten genannten Preise verstehen sich als Gesamtpreise
und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Es gelten jeweils die zum Zeitpunkt
der Bestellung auf unseren Internetseiten ausgewiesenen Preise. Der Versand
erfolgt auf Kosten des Kunden. Eine Übersicht über die Versandmöglichkeiten und
die dadurch verursachten Versandkosten findet sich unter dem Link „Versandkosten“
in unmittelbarer Umgebung zu dem in der jeweiligen Artikelbeschreibung
ausgewiesenen Preis in unserem Online-Shop. Der Gesamtpreis und die jeweiligen
Versandkosten werden dem Kunden zusätzlich im Warenkorb angezeigt sowie vor
Abgabe der Bestellung noch einmal gesondert und deutlich auf einer
Übersichtsseite aufgeführt und müssen durch den Kunden dort bestätigt werden.
Weitere Kosten, welche vor Abgabe der Bestellung nicht im Einzelnen auf der
Übersichtsseite aufgeführt werden, fallen nicht an. Unbefristete Verträge und
Abonnement-Verträge schließen wir über unseren Online-Shop nicht ab. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
4. Kosten für den Einsatz des für den Vertragsschluss
genutzten Fernkommunikationsmittels
Es fallen für den Kunden keine Kosten für den Einsatz des für den
Vertragsschluss genutzten Fernkommunikationsmittels an, welche über die bloße
Nutzung des Fernkommunikationsmittels hinausgehen.
5. Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen
Unsere Zahlungsbedingungen, Lieferbedingungen und Leistungsbedingungen
entnehmen Sie bitte unserer Infoseite „Zahlungsarten“ sowie unseren
Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Dort finden Sie auch Angaben über die von uns
akzeptierten Zahlungsmittel / Zahlungsmöglichkeiten. Informationen zu
gegebenenfalls bestehenden Lieferbeschränkungen (z.B. begrenzte Warenvorräte,
länderspezifische Lieferbeschränkungen etc.) finden Sie auf unserer Infoseite „Lieferbeschränkungen“.
6. Information zum Umgang mit Beschwerden
Bei Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie uns unter den in Ziff. 1
genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten.
7. Bestehen des gesetzlichen Mängelhaftungsrechts
Unseren Kunden steht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht zu. Nähere
Informationen hierzu finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
8. Laufzeit des Vertrags
Verträge über wiederkehrende oder dauernde Leistungen schließen wir über
unseren Online-Shop nicht ab. Die zwischen Kunden und uns abgeschlossenen
Verträge enthalten keine Mindestlaufzeiten, Kunden gehen mit einem
Vertragsschluss hinsichtlich Ihrer Verpflichtungen keine Mindestdauer ein.
9. Funktionsweise digitaler Inhalte sowie anwendbare
technische Schutzmaßnahmen für solche Inhalte
Verträge über digitale Inhalte schließen wir über unseren Online-Shop nicht ab.
10. Außergerichtliches Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren
sowie Online-Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von
verbraucherrechtlichen Streitigkeiten
Wir sind derzeit keinem außergerichtlichen Beschwerde- und
Rechtsbehelfsverfahren unterworfen. Hiervon unberührt bleibt das Recht des
Kunden, die Online-Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von
verbraucherrechtlichen Streitigkeiten der Europäischen Kommission zu nutzen.
Insoweit hat die Europäische Kommission zur außergerichtlichen Beilegung von
verbraucherrechtlichen Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen
aus Online-Kaufverträgen / Online-Dienstleistungsverträgen eine
Online-Schlichtungsplattform (sog. “OS-Plattform”) eingerichtet, an welche sich
Kunden (als Verbraucher) wenden können. Die Plattform ist erreichbar unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere Emailadresse lautet: info@hqg.de .
11. Pflichtinformationen gem. § 36 VSBG zum
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
Gemäß § 36 Abs. 1 Nr. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz informieren wir den
Verbraucher hiermit wie folgt: Wir sind derzeit nicht bereit und auch nicht
verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Aus diesem Grunde erübrigt sich
vorliegend ein Hinweis auf die hypothetisch zuständige Verbraucherschlichtungsstelle
gem. § 36 Abs. 1 Nr. 2 HS. 1 VSBG.
Es gelten die Anforderungen aus § 37 VSBG:
(1) Der Unternehmer hat den Verbraucher auf eine für ihn zuständige
Verbraucherschlichtungsstelle unter Angabe von deren Anschrift und Webseite
hinzuweisen, wenn die Streitigkeit über einen Verbrauchervertrag durch den
Unternehmer und den Verbraucher nicht beigelegt werden konnte. Der Unternehmer
gibt zugleich an, ob er zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren bei
dieser Verbraucherschlichtungsstelle bereit ist oder verpflichtet ist. Ist der
Unternehmer zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren einer oder mehrerer
Verbraucherschlichtungsstellen bereit oder verpflichtet, so hat er diese Stelle
oder diese Stellen anzugeben.
(2) Der Hinweis muss in Textform gegeben werden.
Gemäß § 37 VSBG (Informationen nach Entstehen der Streitigkeit) werden
wir dem betroffenen Verbraucher individuell und in Textform die nach § 37 VSBG
erforderlichen Informationen mitteilen.
12. Widerrufsrecht für Verbraucher nach § 312 g Abs. 1 BGB
Sämtliche Einzelheiten zum Bestehen des Widerrufsrechts für Verbraucher nach §
312g Abs. 1 BGB, die entsprechenden Bedingungen, Fristen und das Verfahren
finden Sie in unseren Allgemeinen
Geschäftsbedingungen sowie auf unseren Internetseiten auf der Infoseite „Widerrufsbelehrung“.
Auf das Bestehen, den Inhalt, die Folgen und die Möglichkeit der Ausübung des
Widerrufsrechts werden Kunden vor Abschluss der Bestellung auf der
Übersichtsseite auch noch einmal in klarer und verständlicher Weise
hingewiesen.
13. Einzelne technische Schritte, die zu einem
Vertragsschluss führen
Die in unserem Online-Shop präsentierten Warenangebote sind freibleibend und
keine Angebote im Rechtssinne. Es handelt sich um eine Aufforderung an den
Kunden, uns ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. Durch Anklicken des
Buttons „In den Warenkorb“ kann der Kunde die jeweilige Ware in den
virtuellen Warenkorb legen. Dieser Vorgang ist unverbindlich und stellt kein
Vertragsangebot dar. Vor Abgabe einer Bestellung wird der Inhalt der Bestellung
einschließlich der Kundendaten auf einer Übersichtsseite zusammengefasst. Der
Kunde kann dort sämtliche Bestelldaten über die vorgesehenen Änderungsfelder
korrigieren. Durch Ankreuzen des Feldes „AGB akzeptieren“ erkennt der
Kunde diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit uns allein
maßgeblich an. Mit dem Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“
gibt der Kunde ein verbindliches Angebot an uns zum Abschluss eines
Kaufvertrages ab. Nach der Bestellung erhält der Kunde von uns eine automatisch
generierte E-Mail, die den Eingang bzw. Zugang der Bestellung bei uns bestätigt
und deren Einzelheiten wiedergibt (Bestellbestätigung). Diese
Bestellbestätigung stellt keine Vertragsannahme dar. Ein Vertrag kommt erst
durch Zusendung einer Auftragsbestätigung oder durch Lieferung der Ware
zustande.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
14. Speicherung des Vertragstextes nach dem Vertragsschluss
und Zugänglichkeit für den Kunden
Der Vertragstext bleibt nach Vertragsschluss zu unseren eigenen Zwecken
gespeichert. Der Kunde kann die Vertragsbestimmungen auf der Übersichtsseite
vor und unmittelbar nach Abschluss der Bestellung einsehen und jederzeit durch
Betätigung der Druckfunktion seines Internetbrowsers ausdrucken oder
abspeichern („Als PDF speichern“). Darüber hinaus stellen wir dem Kunden
den Vertragstext einschließlich unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach
Abgabe seiner Bestellung, spätestens mit Lieferung der Waren in Textform zur
Verfügung. Der Kunde ist verpflichtet, diese Bestellbestätigung dauerhaft
abzuspeichern oder auszudrucken, so dass ihm der Inhalt in dauerhafter Form zur
Verfügung steht. Ebenso kann ein registrierter Kunde den Inhalt seiner
Bestellung auch später über die Funktion „Anmelden“ > „Mein Konto“
einsehen. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit auch auf
unserer Internetseite www.hqg.de auf der Infoseite „Allgemeine
Geschäftsbedingungen“ abgerufen, ausgedruckt und abgespeichert (durch die
Betätigung der Druckfunktion des Internetbrowsers „Als PDF speichern“)
werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
15. Erkennen und Berichtigen von Eingabefehlern
Alle Eingaben des Kunden nach Legen einer Ware in den „Warenkorb“
mittels des Buttons „In den Warenkorb“ können noch einmal auf der
Übersichtsseite („Warenkorb“) angezeigt und dort korrigiert werden. Hier
können Kunden Eingabefehler erkennen und berichtigen, bevor Sie in einem
weiteren Schritt ihre Kundendaten eingeben und in einem abschließenden Schritt
mithilfe des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ die Bestellung
abschließen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
16. Für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprachen
Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
17. Allgemeine Geschäftsbedingungen, Datenschutz
Im Übrigen nehmen wir vollumfänglich Bezug auf unsere Allgemeinen
Geschäftsbedingungen, welche Inhalt jedes mit uns abgeschlossenen Vertrages
werden und welche Sie auf unserer Infoseite „Allgemeine Geschäftsbedingungen“
finden, sowie auf unsere Datenschutzbestimmungen, welche Sie auf unserer
Infoseite „Datenschutzerklärung“ finden.